Online
Zu Gast beim Podcast „KI – Wir müssen sprechen!“
Werden Computer irgendwann die menschliche Stimme ersetzen?
Eine Folge zum Thema Audiodeskription und was synthetische Stimmen für Menschen mit sensiblen Ohren bedeuten.
KI – Wir müssen sprechen
Statement am 27.12.2024 zu folgenden Fragen:
Wie sinnvoll sind Audiodeskriptionen für Dokumentarfilme?
Von KI generierte Audiodeskriptionen und synthetische Stimmen?
Medienwerkstatt Franken
Interview der Journalistin Ursula Müller für den Blinden- und Sehbehindertenverband Wien im April 2023
Blindenverband Wien
Bei der 150. Folge des Indiefilmtalk Podcast zum Thema „Cinesthäsie natürlich barrierefrei“ Juli 2023.
Im Gespräch die Animationsregisseurin und Animatorin Anne Isensee, der blinde Musiker, Komponist und Filmbeschreiber Jonas Hauer und die Blindgängerin, moderiert von Susanne Braun
Indiefilmtalk
Teilnahme bei der Social Media-Reihe der Aktion Mensch zum Thema „Was braucht ein Ort, um barrierefrei zugänglich zu sein – barrierefreier Kinobesuch“ Veröffentlichung des Videos auf dem Instagram- und Facebook-Kanal der Aktion Mensch im April 2022
Aktion Mensch (@aktion_mensch) • Instagram-Fotos und -Videos
Interview mit Lavinia Knop-Walling zum Thema: Audiodeskriptive Einführungen – eine in der Regel zehnminütige Einleitung vor dem Beginn von Theatervorstellungen mit Live-Audiodeskription veröffentlicht Juni 2022
blog.theaterhoeren-berlin.de
Interview für die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, MFG Film Im Rahmen der Interviewserie: Schritt für Schritt zu mehr Vielfalt, film.mfg.de Barbara Fickert: „Wenig Diskriminierung, vielmehr Unwissenheit“ 02.12.2021 über den Stellenwert barrierefreier Filmfassungen Veröffentlicht im Newsletter vom 02.12.2021 und in der Dezemberausgabe der „FilmFacts Südwest“, des Branchenmagazins der MFG Filmförderung, und unter dem Link:
MFG Baden-Württemberg
„Wenn man einen Film hört…“ – 14. März 2017, Blog von speaker-search
„So tickt Barbara Fickert!“ – 27. Januar 2016, REHACARE Magazin
„‚Sechs Fragen an‘ … Barbara Fickert, sehbehinderte Bloggerin mit Leidenschaft fürs Kino“ – 30. November 2015, Culture Inclusive Blog
(leider nicht mehr online)
Video
„HörsaalFlimmern“ – das TV-Magazin des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig
Das Video entstand während des DOK Leipzig im Oktober 2019.
Aktion Mensch Kampagne 2017 #wirgemeinsam: Geschichte von Barbara und Sophie
(leider nicht mehr verfügbar)
Aktion Mensch Kampagne 2017 #wirgemeinsam: Gemeinsamkeiten – das Quiz, Folge 1, Barbara und Sophie
(leider nicht mehr verfügbar)
Rundfunk
„Eins zu Eins. Der Talk.“ Im Gespräch mit Stefan Parrisius – 09.02.2018, Bayerischer Rundfunk
(leider nicht mehr in der Mediathek verfügbar)
TV
Interview über das barrierefreie Filmangebot bei der Berlinale 2021 für den Ohrfunk.de, einem Programm der Medieninitiative blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland
(MIBS e.V.), Juni 2021
Leider nicht mehr online verfügbar.
Abendschau des RBB am 14.01.2021 „Sehnsucht 2021 – Kino. Was machst du, wenn Corona vorbei ist?“
Die Abendschau stellte Berlinerinnen und Berlinern diese Frage.
Kleiner Dreh mit der Blindgängerin am 13.01.2021
Leider nicht mehr online verfügbar.
Kurzfilmmagazin „Unicato – Junger Film im MDR“ zum Thema Inklusive Filmkultur.
Gespräch und gemeinsamer Kinobesuch mit dem Moderator Markus Kavka, November 2019.
Leider nicht mehr online verfügbar.
„Sie kann sich ein Bild machen“ – 26. April 2017, taz, Christine Stöckel
„Unterwegs – aus Leidenschaft fürs Kino“ – 12/2016, in puncto DZB, Gabi Schulze
„Mal hören, was im Kino läuft!“ – 04. August 2016, Der Tagesspiegel, Berlin, Elisabeth Binder
„Hören, was andere sehen“ – 27. Mai 2016, Augsburger Allgemeine, Alexandra Schneid