Blog Blindgaengerin

Heroes für alle

Links im Bild Marie, ein etwa 12-jähriges Mädchen. Sie sitzt auf einem Filmstreifen wie auf einem Zaun. Ihr rotes Haar ist zum Pferdeschwanz gebunden. Sie trägt einen gelben Pullover, blaue Jeans und Turnschuhe. In der rechten Hand hält Marie ein Handy, lachend schaut sie mit großen Augen auf das Display. Die linke Hand zeigt "Daumen hoch". Die gezeichnete Figur trägt um den Hals einen Kopfhörer. Rechts im Bild Luca, eine birnenförmige weiße Figur mit dunkelblauer Umrandung, vom Kopf bis zum Beinansatz. Mit offenen Händen hebt Luca beide Arme, schaut uns mit großen Kulleraugen an, die spitzen Lippen geöffnet.

Marie macht Platz für Luca

„Manchmal verschwinden Personen auf Nimmerwiedersehen in der Versenkung, ganz plötzlich. Manchmal ist das schade. Oft auch nicht. Aber es erscheinen auch neue auf der Bildfläche, genauso unvermittelt, sie ploppen förmlich auf: Hier ist die Marie!“So heißt es gleich am Anfang in Blindgängerins Blogbeitrag vom September 2017.Und prompt war Marie auf Kinoblindgängers Webseite aufgeploppt. Sie hat es sich auf einem Filmstreifen gemütlich gemacht und lässt entspannt die Beine baumeln. Ein Smartphone in der rechten Hand, liest sie mit ihren blauen Augen die erweiterten Untertitel/ SDH auf dem Display, und um die Audiodeskription zu hören, hat sie Kopfhörer um den Hals.Sie war von Anfang an Kinoblindgängers Maskottchen und die Stellvertreterin für den recht uncharmanten technischen Begriff „Barrierefreie Filmfassung“.Mit der Marie – einer von Kinoblindgänger mit Spendengeldern produzierten Audiodeskription und erweiterten Untertiteln – und dem Smartphone ins Kino gehen, das hat bereits 16-mal geklappt!Eigentlich war sie gekommen, um zu bleiben, aber nach dieser erfolgreichen Bilanz macht Marie jetzt Platz für Luca aus Kinoblindgängers animiertem Video „HEROES FÜR ALLE – Barrierefreie Filmfassung: Wie geht das?“ Mit einem weinenden Auge hat sich das Kinoblindgänger-Team von Marie verabschiedet und begrüßt mit einem lachenden Auge das neue Maskottchen Luca, die sympathische, birnenförmige weiße Figur mit blauer Umrandung, langen Armen und Beinen und Kulleraugen. Die ist auch schon auf der Webseite aufgeploppt.Nach einer Crowdfunding-Kampagne bei Startnext mit über 100 Unterstützerinnen und Unterstützern produzierte die Kinoblindgänger gGmbH das für den Einsatz in Filmhochschulen konzipierte Video. Es richtet sich aber auch an alle anderen interessierten Filmfans. Kein Bild auf der Leinwand oder kein Ton im Kinosaal?!So erleben Filmfans mit Seh- und Hörbehinderung einen Film ohne barrierefreie Fassung. Aber wer erstellt diese Filmfassung, wann und wie?Luca gibt auf diese komplexe Frage kurz gefasste Antworten – mit einem Augenzwinkern und einer spannungsgeladenen, exklusiv produzierten Filmszene als praktischem Beispiel.Anhand dieser fiktiven, von Filmklassikern wie „Casablanca“ und „Lola rennt“ inspirierten Filmszene wird Schritt für Schritt nachvollziehbar, wie die barrierefreie Filmfassung entsteht und dem Zielpublikum zugänglich gemacht wird.Das Video soll Ausbildungseinrichtungen der Filmbranche im deutschsprachigen Raum und die englische Version international zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ist auch der Einsatz auf Filmfestivals geplant, um dort die Auseinandersetzung mit dem Thema „Barrierefreie Filmfassung“ zu unterstützen.Die großartige Premiere war am 12. Juni 2025 im Delphi LUX Berlin. Hier kann nach Herzenslust gelauscht und geschaut und zwischen drei deutschen und zwei englischen Versionen gewählt werden, mal mit mal ohne barrierefreie Fassung:https://youtube.com/playlist?list=PLuMDSTYBbFSeld9WuXaaP8DkbwVnZjaEi&si=sYfK37K83lhPzT-Whttps://www.interfilm.de/kinoverleih/filmkatalog/heroes-fuer-alle-barrierefreie-filmfassung-wie-geht-das/Außerdem stehen die Audiodeskription, die erweiterten Untertitel/ SDH und erstmals in Deutschland auch ein Video mit deutscher Gebärdensprache bei der Greta App unter „Events“ zum Download bereit. Übrigens, auch Luca ist gekommen, um zu bleiben, und Marie ist ja nicht wirklich weg. Sie wird weiterhin allerdings im Verborgenen dafür sorgen, dass das Zielpublikum mit einer von Kinoblindgänger mit Spendengeldern produzierten barrierefreien Fassung ins Kino gehen kanUnter den folgenden Links gibt es Informationen zum Projekt „HEROES FÜR ALLE“ und den Blogbeitrag „Hoppla, jetzt kommt die Marie“ zum Nachlesen: https://www.kinoblindgaenger.com/projekte/heroes-fuer-alle-barrierefreie-filmfassung-wie-geht-das/https://www.blindgaengerin.com/hoppla-jetzt-kommt-die-marie/

Marie macht Platz für Luca Weiterlesen »

Luca, eine birnenförmige weiße Figur mit schwarzer Umrandung und großen Kulleraugen, hält in der linken Hand ein Schild mit der Aufschrift "Danke!" und winkt mit der rechten Hand. Ringsum am Bildrand grüne Tannenzweige mit roten Weihnachtskugeln.

Es ist geschafft!

Am 20. Oktober gestartet, konnte die Crowdfunding-Kampagne bei Startnext zur Finanzierung von Kinoblindgängers Erklärvideo „Heroes für alle: Barrierefreie Filmfassung – Wie geht das?“ am 20. Dezember vorzeitig und erfolgreich abgeschlossen werden. Und das anvisierte Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen. Damit ist geklärt, ich werde das etwa achtminütige animierte Erklärvideo mit diesem vielversprechenden Titel wirklich moderieren! Das Heroes für alle-Team hat sich nach neun sehr aufregenden Wochen bereits in eine wohlverdiente kurze Pause begeben. Ich bin Luca und es ist mir eine Ehre, im Namen des überglücklichen Teams den insgesamt 112 Spenderinnen und Spendern für ihre großartige Unterstützung des Projekts ganz herzlich zu danken! Wer sich jetzt fragt, wer ist noch mal dieser Luca und worum soll es in dem Erklärvideo gehen: Der Teaser der Kampagne, in dem all diese Fragen beantwortet werden, ist nach wie vor mit barrierefreier Fassung in Blindgängerins YouTube-Kanal online und auch hier unten zu finden. Und auf der Webseite www.kinoblindgaenger.com wird es unter „Aktuelles“ Informationen zum Stand der Dinge geben. Bis jetzt bin ich eine birnenförmige weiße Figur mit großen Kulleraugen, die zwar den Mund bewegen kann, nur dass kein Ton herauskommt. Das wird sich schon im Januar ändern, wenn mir die Blindgängerin, Anne und Ralf eine Stimme aussuchen. Ich bin schon sehr gespannt und habe größtes Vertrauen in die drei Paar Ohren. Und noch zwei waren ganz maßgeblich am Gelingen der Kampagne beteiligt: Gerald übernahm das Organisatorische bei Startnext und ist ein großer Unterstützer des Projekts. Jürgen ist neben der Blindgängerin der zweite Geschäftsführer der Kinoblindgänger gGmbH und ohne sein stetes Wirken im Hintergrund gäbe es keine Kampagne und keine Kinoblindgänger. Aber jetzt gehe auch ich in die Pause, wünsche frohe Weihnachten, ruhige entspannte Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!

Es ist geschafft! Weiterlesen »

Ein Gruppenbild des Teams. Auf weißen Stühlen sitzen Ralf Krämer, Anne Isensee und Barbara Fickert nebeneinander. Rechts neben ihnen auf einem schwarzen Bürosessel sitzt Luca, eine birnenförmige weiße Figur mit blauer Umrandung und großen Kulleraugen. Luca hält in der linken Hand ein Schild mit der Aufschrift "Danke!" und winkt mit der rechten Hand Richtung Kamera. Im Hintergrund Tische mit Monitoren und einer Grünpflanze vor einer weißen Wand, an der Bilder hängen. Eine Tür ist geöffnet.

Heroes für alle

Moment mal, da fehlt doch die Hälfte!„Heroes für alle: Barrierefreie Filmfassung – Wie geht das?“Jetzt ist der Titel komplett!Mein Name ist Luca. Ich darf das etwa achtminütige animierte Erklärvideo mit diesem vielversprechenden Titel moderieren und aufpassen, dass sich keine Fehler einschleichen.Aber bevor Kinoblindgänger mit der Produktion des Videos starten kann, muss eine recht beträchtliche Summe über die Crowdfunding-Kampagne bei Startnext zusammenkommen.In dem vierminütigen Teaser für die Kampagne hatte ich schon einen ersten kurzen Einsatz, hier geht’s lang: https://www.startnext.com/heroes-fuer-alle Aus diesem Clip stammt auch das Foto. Ich sitze winkend auf einem schwarzen Bürostuhl bei den dreien, die nebeneinander auf Stühlen sitzen und – so scheint es – nach getaner Arbeit die Hände in den Schoß legen. Aber der Schein trügt! Am Drehbuch wird bereits intensiv gefeilt, damit es dann, wenn die benötigte Summe verfügbar ist, gleich losgeht.Die drei sind übrigens: Ralf Krämer, Filmbeschreiber, freier Autor und Kulturjournalist, die Animationsregisseurin Anne Isensee und die Blindgängerin.Wie eingangs erwähnt, wird das Erklärvideo animiert sein.Eine Kostprobe, was Ana María Angel vom Animationsstudio monströös mit einem digitalen Stift auf ihrem Grafikbildschirm so zaubern kann, gibt es gleich in der ersten Minute des Teasers. Und auch ich, Luca, stamme aus ihrer „Feder“.Und jetzt noch ein Satz, was es mit dem Erklärvideo auf sich hat:Es richtet sich an Filmschaffende, den Nachwuchs im Blick, und wird zeigen, wie eine qualitativ hochwertige barrierefreie Filmfassung entsteht.Ich jedenfalls kann es kaum abwarten und zähle auf euch!Das Team freut sich über jeden Like, jedes Teilen des Videos und natürlich auch über jeden Euro.

Heroes für alle Weiterlesen »

Nach oben scrollen