Blog Blindgaengerin

Oktober 2015

A Perfect Day

Der perfekte Tag begann an einem totstillen, finsteren, naßkalten und beklemmenden Ort. Den Wechsel zwischen hell und dunkel auf der anfangs nur spärlich beleuchteten Leinwand konnte ich immerhin noch gut ausmachen. Wasserrinnsale plätscherten die nackten Wände herunter und ich war froh, in dem gut beheizten und trockenen Kinosaal zu sitzen. Die unheimlich hallende Akustik tat ihr Übriges, als Metall auf Metall stieß, und ich an einen unterirdischen und engen Raum mit hohen Wänden denken mußte. Getippt habe ich auf eine Kanalisation. Zum Glück konnte sich die Idee nicht durchsetzen, den Filmgenuß im Kinosaal noch mit den entsprechenden Düften zu steigern. Aber ich hatte mich vertippt. Es ist ein Brunnen. In den ist zwar kein Kind gefallen, aber ein Mann geworfen worden. Der Mann ist tot, das erklärt schon einmal den fehlenden Dialog. Gesprochen wird erst, als das Tageslicht die Leinwand erhellt. Um den Brunnen herum beratschlagen die Mitarbeiter einer Nichtregierungsorganisation (NGO), wie der leblose bereits verwesende Körper schnellstmöglich geborgen werden kann. Ansonsten stünde die Trinkwasserversorgung aller Bewohner eines Dorfes irgendwo in Bosnien auf dem Spiel. Beim ersten Versuch ist der Tote der Stärkere, genauer gesagt der Schwerere, und entscheidet die Zerreißprobe des einzigen weit und breit aufzutreibenden Seiles für sich. Die Helfer brauchen ein Zweitseil, das dem Fettsack, wie sie ihn nennen, standhält. Ihre abenteuerliche Autofahrt durch das bergige unwegsame Bosnien auf der Suche nach einem tauglichen Seil zieht sich ab jetzt als roter Faden durch das Filmgeschehen. Zeitlich fällt die Seilsuche in das Jahr 1995, in dem die bürgerkriegsähnlichen Kämpfe unter den sechs jugoslawischen Teilrepubliken nach drei Jahren ein Ende fanden. Ein Ende fand damit auch die 1945 ausgerufene Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien. „Jugo“ heißt übersetzt Süden, die Slawen sind slawischsprachige Volksstämme und fertig war das Kunstgebilde Jugoslawien: Ein Mix unterschiedlichster ethnologischer und religiöser Volksgruppen, deren einzige Gemeinsamkeiten die südliche geographische Lage und die slawische Sprache waren. In dem Gebiet des heutigen Staates Bosnien-Herzegowina wüteten die Kämpfe besonders lange und grausam. Deshalb stationierte man zur Sicherung des Friedensprozesses die IFOR und verschiedene Hilfsorganisationen versuchten, das Leid der Zivilbevölkerung zu lindern. Auf die Seilsuche begeben sich die prominent besetzten NGO-Mitarbeiter Mambrú (Benicio del Toro), B (Tim Robbins) und Sophie (Mélanie Thierry). Später gesellen sich noch Katya (Olga Kurylenko), ein Dolmetscher und ein kleiner einheimischer Junge zu der Seilschaft. So wie bei „Er ist wieder da“ der gleichnamige Hit von Marion Maerz aus der Versenkung geholt wurde, hätte das hier mit dem Song „Perfect Day“ von Lou Reed aus dem Jahr 1972 wiederholt werden können. Aber „Hätte, hätte, Fahrradkette“, ein Zitat des Genossen Peer Steinbrück aus seiner Zeit als Kanzlerkandidat! Lou Reed besingt in “Perfect Day” seinen höchstpersönlich perfekten Tag, leider ohne zu verraten, wer oder was genau diesen Tag so perfekt macht. Im Film wird dank des Jungen, der die NGO-Leute zu seinem verlassenen Elternhaus führt, das perfekte Seil für den zweiten Versuch gefunden. Problematisch ist nur, daß das Seil an einer Seite irgendwo angebunden ist, während an dem anderen Ende ein gefährlich bellender wütender Hund hängt. Im nächsten Moment macht das Helferteam in dem ziemlich zerstörten Haus einen grausigen Fund. Die Figuren nehmen den Zuschauer mit in ihre ständig wechselnden Gefühlslagen und es wird einem nichts erspart. Oft kann man sich bei den grotesk komischen Situationen auch das Lachen nicht verkneifen. Begleitet werden die Protagonisten von der perfekt ausgewählten und immer passenden Musik. Lou Reed singt zwar nicht solo, ist aber einige Male als Sänger und Mitbegründer der Band „The Velvet Underground“ zu hören. Die psychedelischen, ruhigen und leisen Klänge werden je nach Stimmung des Filmes vom lauten, chaotischen, fast zerstörerischen Punkrock der Ramones, von Marilyn Manson oder den Buzzcocks abgelöst. Dazwischen ist wieder der melodischere Gesang von Gogol Bordello mit einem leicht folkloristischen Einschlag zu hören. Ein außergewöhnlicher Film verlangt eben nach der entsprechenden Musik. Ein Tag ist für die Helfer wohl schon dann perfekt, wenn sie nicht auf eine der vielen Landminen auffahren, nicht von marodierenden Soldaten überfallen werden, und trotz aller bürokratischen Hindernisse wenigstens ein bißchen helfen können. Dem spanischen Drehbuchautor und Regisseur Fernando León de Aranoa ist es gelungen, solch einen perfekten Tag so glaubhaft und traurig wie leise und humorvoll zu zeigen. Die Romanvorlage zum Film stammt von Paula Farias, die in ihrem Buch „Dejarse Llover“ (Laß es regnen) über ihre eigenen Erfahrungen als Mitarbeiterin von „Ärzte ohne Grenzen“ schrieb. Der Film entläßt das liebenswerte Helferteam mit dem Auftrag, sich um die verstopften Latrinen in einem eilig errichteten Flüchtlingslager zu kümmern. Ich konnte noch einmal aufatmen und die gute Luft im Kinosaal einatmen. Popcorn statt Latrine! Was für ein perfekter Kinoabend!

A Perfect Day Read More »

Leipziger Allerlei mal anders!

„Verstecken wir den Speck und bringen nur noch Gemüse auf den Tisch, sonntags vielleicht ein Stückchen Mettwurst…“, riet der Legende nach Malthus Hempel, ein Stadtschreiber, den Stadtvätern von Leipzig um 1815 kurz nach Beendigung der napoleonischen Kriege. Das so erfundene Gemüsegericht, heute als Leipziger Allerlei bekannt, sollte die einst reiche Stadt vor Bettlern und Steuereintreibern schützen. Wenn sich das wirklich so zutrug, machte man sich damals aus heutiger Sicht mit dem Verzehr jeder einzelnen jungen Erbse, Karotte, Spargel und Morchel der Steuerhinterziehung strafbar. Zu dem Straftatbestand gesellten sich oft auch grüne Bohnen, Blumenkohl und Kohlrabi. Das klassische Leipziger Allerlei wird mit Flußkrebsen, Krebsbutter und Semmelklößchen serviert, klingt wirklich lecker und kommt bei mir demnächst in einem garantiert runden Suppenteller auf den Tisch! So allerlei einfallen ließen sich auch die Mitarbeiter der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) und öffneten am 5. September die Türen für interessierte Besucher. Wie in allen Bibliotheken, ist auch in der DZB ausschließlich geistige Nahrung zu finden. Die heute mit den modernsten Techniken ausgestattete DZB kann stolz auf eine 121-jährige Geschichte zurückblicken. Die Wurzeln gelegt wurden im November 1894, als die erste öffentliche Leihbücherei für Blinde in Deutschland gegründet wurde, unter dem Namen „Verein zur Beschaffung von Hochdruckschriften für Blinde zu Leipzig“. Heute ist die DZB ein Staatsbetrieb des Freistaates Sachsen und wird seit 1999 von Prof. Dr. Thomas Kahlisch geleitet. Kaum angekommen in der Gustav-Adolf-Straße 7, konnte ich mich einer der Führungen durch das Haus anschließen, untergehakt bei dem netten Herrn, der unser Grüppchen führte. Es öffneten sich unzählige Türen, hinter denen jeder einzelne in Schwarzschrift gedruckte Buchstabe technisch aufwendig ertastbar oder hörbar gemacht wird. Hinter der ersten Tür zu einem der Tonstudios bekamen wir eine Hörprobe, wie eine geschulte Sprecherin unter der Regie eines Tontechnikers ein Buch zu einem Hörbuch vertonte. Unter den jährlich rund 100.000 Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt haben die Mitarbeiter die Qual der Wahl und müssen sich aus Kapazitätsgründen für 300 Titel entscheiden. Die Dame hinter der zweiten Tür hat es mit der Daisyfizierung zu tun, das klingt nur gefährlich und ist garantiert keimfrei! Rückblickend kommt die Einweihung der Hörbücherei der DZB im März 1956 einer Revolution gleich. Bis dahin waren blinde und vor allem spät erblindete Menschen, die die Punktschrift meist nicht erlernt hatten, vom Genuß jeglicher Literatur ausgeschlossen. Den Startschuß gab „Der Lotterieschwede“ von Martin Andersen Nexø, das erste in Leipzig damals auf ein Magnettonband gesprochene Hörbuch. Meine ersten Hörbücher von der inzwischen abgewickelten Süddeutschen Blindenhörbücherei spielte ich von den inzwischen ebenso quasi abgewickelten Kassetten ab. Oft hatten die Gehäuse einen Knacks und es kam zu unzähligen Bandsalaten nicht selten bei der letzten von 30 Kassetten. Das ist, als ob die letzten Seiten eines spannenden Buches herausgerissen wären. Diesem Drama machte eine schwedische Blindenbücherei 1992 ein Ende, als sie das DAISY-Hörbuch entwickelte, einen weltweiten Standard für navigierbar zugängliche Multimedia-Dokumente. Was da so kompliziert klingt, ist ein Datenträger im MP3-Format. Dieser kann auf einem speziell entwickelten Gerät, ähnlich einem Discman, abgespielt werden. Mit viel technischem Komfort ist das Gerät auch für Blinde problemlos zu bedienen. Das DAISY-Hörbuch hat die altehrwürdige Kassette seit 13 Jahren abgelöst und so nach und nach wird der Kassettenaltbestand „daisyfiziert“. Neben dem Lotterieschweden und der innovativen schwedischen Blindenbücherei ist Gustav II. Adolf als Namensgeber der gleichnamigen Straße der dritte Schwede im Bund. Mit seinem Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg verhinderte der bedeutendste Schwedenkönig den Sieg des kaiserlichen Lagers der Habsburger und sicherte damit indirekt die Existenz des deutschen Protestantismus. Tragischerweise führte die Beeinträchtigung seines Sehvermögens durch witterungs- und schießpulverbedingten Nebel in der Schlacht bei Lützen im November 1632 zu seinem frühen Tod. Orientierungslos lenkte er sein Pferd irrtümlicherweise in die feindlichen Truppen. Die nächste Tür zur Reliefabteilung sollte für mich die letzte sein. Wir bekamen ein Papier mit Erhebungen, ein sogenanntes Schwellpapier, in die Hand gedrückt. Die thermoplastische PVC-Schicht dieses Spezialpapiers läßt sich bemalen oder bedrucken. Anschließend wird das Blatt in einem speziellen Gerät beleuchtet, bis sich die geschwärzten Stellen erwärmen und anschwellen. Punkt, Punkt, Komma, Strich, und fertig ist das Mondgesicht, das sich aber erfolgreich weigerte, von mir ertastet zu werden. Neben Mondgesichtern können mit dieser Technik einfach und kostengünstig Bilderbücher für Kinder und Graphiken aller Art tastbar gemacht werden. Die spannende Führung war für mich damit leider zu Ende, ich hatte ja noch eine Aufgabe! In den großen Räumen des Versands hingen vor meinem Einsatz die Fußballbegeisterten an den Lippen des Blindenreporters Axel Ackermann. Dank des Engagements des Behindertenfanbeauftragten, wie er sich jetzt nennt, werden die Fußballspiele des Vereins RasenBallsport Leipzig in der Red Bull Arena mit einer live eingesprochenen Audiodeskription auch für die blinden RB-Fans zum ganz großen Fußballerlebnis. Kurz vor dem Abpfiff gab es am Kickerautomaten eine Kostprobe der schweißtreibenden Sonderberichterstattung und deshalb hat sich Herr Ackermann auch noch zwei Co-Bildbeschreiber auf das Spielfeld geholt. Dann hatte mein Stündlein geschlagen. Als Demo-DVDs hatte ich mich für „M. Claude und seine Töchter“ und „Die Sprache des Herzens“ entschieden. Die Hörfilmbeschreibung dazu war nicht live, sondern kam aus der Konserve. Sie war auf der App von Greta geparkt und wurde über mein an einen Lautsprecher angeschlossenes Smartphone laut in die Runde geflüstert. Nach einigen Filmminuten mußte ich die gemütliche Kinovorstellung aus Zeitgründen abbrechen und beantwortete nach bestem Wissen und Gewissen alle Fragen über Audiodeskription im Allgemeinen und über die App von Greta mit dem Smartphone im Besonderen. Vom Kino ging es direkt nach England ins Schloß Fotheringhay, wo Mary Stewart auf ihr Todesurteil und dessen Vollstreckung wartete. Diese Szene aus dem Theaterstück „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller wurde von einem Beamer auf die Leinwand im Versandraum projiziert und Beatrix Hermens sprach dazu live mit ihrer schönen, warmen und ruhigen Stimme die Bildbeschreibung, die auch ihrer eigenen Feder entstammte. Im Schauspiel Leipzig gibt es seit 2013 monatlich eine Vorstellung, bei der die Bildbeschreibung über Kopfhörer in die Ohren der Theaterbesucher kommt. Die Dramaturgin des Schauspiel Leipzig, Christin Ihle, hatte ein Modell des Bühnenbildes zum Ertasten mitgebracht und die in den Kostümen steckenden Puppen durften in Ruhe untersucht werden. Die große Herausforderung an die

Leipziger Allerlei mal anders! Read More »

Ein Berliner Zeitungskiosk mit gelber Holzfassade und einer gelbgestreiften Markise. Der Verkäufer sieht aus der geöffneten Ladenluke in Richtung eines Mannes, der mit aufgerissenen Augen auf die Zeitung in seiner Hand schaut. Der hat ein Hitlerbärtchen. An seiner Uniformmütze eine goldene Kordel. An der Mütze und am Ärmel seines grauen Uniformmantels trägt er das Emblem des Reichsadlers.

Er ist wieder da

Schon vor 50 Jahren konnte die deutsche Schlagersängerin Marion Maerz in der ZDF-Hitparade ein Lied davon singen, daß er wieder da ist. Damals schüttete sie zu der moll-lastigen Melodie ihr Herz natürlich nicht über den da aus, der sich gerade durch die deutsche Kinolandschaft demagogisiert, sondern über den da, der zwar wieder da ist, aber leider eben nicht bei ihr. Jetzt ist ihr größter Hit wieder da, weil die Filmemacher von „Er ist wieder da“ die letzten Filmminuten mit genau diesem gleichnamigen Schlager ausklingen lassen. Da liegt er also plötzlich im Sommer 2014 rücklings wie ein gestrandeter Maikäfer, auferstanden aus Ruinen, in seiner ramponierten Nazi-Uniform auf dem Boden irgendeiner Berliner Baulücke. Wer eigentlich? Es ist der da, der sich am 30. April 1945 feige und selbstbestimmt im Führerbunker ins Jenseits beförderte. Nach dem Motto „Totgeglaubte leben länger“ ist der Führer als 56-jähriger wieder da und staunt genauso wie die Zuschauer, wie das vonstatten gegangen sein könnte. Er stellt schnell fest, daß er der einzige des Naziregimes ist, der wieder da ist, und begreift so nach und nach, in welche Zeit es ihn katapultiert hat. Aber Hitler kapituliert vor den damit verbundenen Herausforderungen genauso wenig, wie er 1945 einer Kapitulation des deutschen Reiches zustimmte. Er beginnt, Kapitel für Kapitel die Veränderungen seiner Umwelt seit der Kapitulation zu entdecken, interpretiert diese für sich aber recht eigenwillig. Beim Verzehr eines Müsliriegels, wie er meint „gepreßtes Korn“, schließt er auf immer noch bestehende Versorgungsengpässe. Wegen der auffälligen Präsenz türkischer Landsleute stellt er zunächst wohlwollend fest, daß der einst unentschlossene türkische Kriegsverbündete dem Deutschen Reich doch noch zu Hilfe gekommen sein muß. Bei seinem Rundumschlag durch die politische Landschaft stellt er allen außer den Grünen ein gleichermaßen vernichtendes Urteil aus. Wenn überhaupt, ist es die grüne Landschaftspfleger-Partei wert, ihm bei seiner erneuten Machtergreifung Hilfsdienste zu leisten. Die teuflisch gute Idee, die Zustände des heutigen Deutschland aus der Sicht dieses kranken Hirns zu analysieren, hatte der deutsche Journalist, Buchautor und Übersetzer Timur Vermes. In seinem 2012 erschienenen Buch „Er ist wieder da“ treibt Vermes diese Idee auf die Spitze. Er läßt Hitler vermeintliche Probleme erkennen, seltsame Lösungswege entwickeln und in Führermanier durchsetzen. Christoph Maria Herbst gelingt es in dem Hörbuch, die schauderhafte Stimme so gut zu imitieren, daß man meinen könnte, vor einem Volksempfänger dem neuesten Wahnsinn des Reichskanzlers zu lauschen. Im Film übernimmt Oliver Masucci die Führerrolle. Ihm gelingt es nicht nur, so schauderhaft zu sprechen, sondern auch noch so auszusehen, eben so wie in einer Ausgabe der Wochenschau 2014. Deshalb liegt sein Wiedererkennungswert bei allen, auf die er trifft, bei 100 Prozent, und weil nicht sein kann, was nicht sein kann, halten ihn alle für einen neuen, noch nicht entdeckten Kometen am Comedianhimmel. Recht schnell entdeckt ihn die Medienwelt als den größten Führerimitator und rock zock demagogisiert er vor laufenden Kameras in der Talkshow eines Privatsenders das Publikum. Demagogie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Volk und Führen. Der Demagoge in der Antike war ein angesehener Redner und Führer des Volkes bei politischen Entscheidungen. Ihren Höhepunkt erfuhr die Demagogie im 20. Jahrhundert als Mittel der Ideologisierung der Massen und das führte zu dem totalen Imageverlust des ursprünglich positiven Begriffs. Hitler war zu seinen eigentlichen Lebzeiten ein Meisterdemagoge und schürte aus Machtgier methodisch Emotionen und Vorurteile seiner Zuhörerschaft. Es ist mir ein Rätsel, wie er mit dem schrecklich gerollten r und seiner kehligen Brüllstimme, mit der er seine Schrecklichkeiten wortweise eher herausspuckt als spricht, die Massen so in seinen Bann ziehen konnte. In dem Kinderbuch „Urmel aus dem Eis“ gibt es einen See-Elefanten namens Seele-Fant. Er liegt den ganzen Tag einsam auf einer Eisscholle vor der Insel Titiwu und seine Lieder klingen deshalb besonders trübselig, weil er die Vokale umlautet, also verändert. Der Ex-Diktator hat einen verblüffend ähnlichen Sprachtick wie der traurige Seele-Fant. In der Jetztzeit genießt er in den Talkshows als vermeintlicher Imitator des Führers eine Narrenfreiheit, die er gnadenlos für seine Propagandazwecke ausnutzt. Den Verantwortlichen hinter der Kamera stockt schon manchmal der Atem, mir übrigens auch, aber man läßt ihn gewähren, wie damals! Als ob das nicht schon genug wäre, setzt der Regisseur und Drehbuchautor David Wnendt noch einen drauf! Das Hitler-Double wird, begleitet von dem Fernsehfritzen Sawatzki (Fabian Busch), auf das real existierende heutige deutsche Volk losgelassen. Von dem so gewonnenen Doku-Material werden ca. 25 Minuten in den Film gestreut. Was dabei herauskommt, reicht von unglaublich, erschreckend bis haarsträubend und ganz selten auch witzig. An dem einsamen Fremden neben mir im Kino konnte ich spiegelbildlich wunderbar das Wechselbad seiner und meiner Gefühle beobachten: Mal herzhaftes Lachen, dann das Lachen, das im Hals steckenbleibt, manchmal verzweifeltes Aufstöhnen. Als ob die Welt nicht schon mit den bedruckten Seiten namens „Mein Kampf“ genug gestraft wäre, beginnt Hitler, inzwischen recht gut mit der Errungenschaft des Computers vertraut, wieder, geduldiges Papier zu beklecksen. Unter der Federführung der Medienfrau Bellini (Katja Riemann), die er in einem Atemzug mit Leni Riefenstahl nennt, wird die Chose dann auch noch verfilmt. Ohne die Hörfilmbeschreibung über Greta, meinen Rettungsanker, hätte ich spätestens bei dem Film im Film den Überblick verloren. Aber gemeinsam haben wir das problemlos hinbekommen. Die Sprecherin bewahrte auch bei noch so absurden Turbulenzen mit ihrer wohltuenden Stimme die Ruhe und war immer zur richtigen Zeit mit den wichtigen Informationen zur Stelle. Verlassen habe ich das an einem sonnigen Sonntagnachmittag bis auf den letzten Platz ausverkaufte Kino mit einem lachenden und einem nachdenklichen Auge. Auf daß er niemals mehr da sein möge!

Er ist wieder da Read More »

Ein hell gedeckter Tisch mit leuchtenden Kerzen, einer Rotweinflasche und einem gefüllten Glas. Die Blindgängerin sitzt vor einem großen quadratischen Teller, auf dessen geschwungenen Rändern in Schlangenlinien eine rote Soße verteilt ist. Auf dem Teller ein kleines Glas mit einer grünen Soße sowie eine große Stoffschnecke mit schwarzer Brille. In den Händen hält die Blindgängerin Schneckenzange und Schneckengabel.

Blaue Bohnen auf kurz vor 12!

„Wenn Sie sich vorstellen, der Teller ist eine Uhr, auf welchen Zahlen liegt dann das Essen?“ Mit genau dieser präzise und knapp formulierten Bitte wendet sich die von Geburt an blinde Lily vom Rehabilitationszentrum für Blinde an die Kellnerin eines Landgasthofs irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern. Die etwas verunsicherte Dame versucht, ihre Sache so gut wie möglich zu machen. Aber anstatt genauso präzise und knapp anzusagen, welches Stündlein den Kartoffeln, dem Fleisch und dem Gemüse schlägt, dreht sie nicht am Zeiger, sondern immer wieder am Teller. Als sich beispielsweise das Schnitzel gemütlich zur „Tagesschau“ hinfläzt, ziehen die Kartoffeln sicherheitshalber schon einmal kurz vor High Noon aus Angst vor den blauen Bohnen die Köpfe ein. Nur die Erbsen kichern eine Stunde zu früh vor dem Nachmittagstee. Um die Erbsen zu disziplinieren, dreht die Kellnerin wieder am Teller, Lily und ihr ebenfalls blinder Begleiter Jakob drehen durch. Nachdem der Teller einige Runden gedreht hat, meint der erst vor kurzem durch einen Verkehrsunfall erblindete Jakob ein bißchen sarkastisch, die Dame könne wohl die Uhr nicht lesen. Um der Prozedur ein Ende zu machen, einigt man sich schließlich auf „Erbsen auf halb 6“. Das ist dann auch der Titel des im Jahr 2004 erschienenen deutschen Spielfilms, dem ich diese Szene entnommen habe. Seit dem 16. Jahrhundert wird in Europa von Tellern gegessen, zunächst an den Höfen des Adels. Der Teller ist ein meist runder flacher Teil des Eßgeschirrs mit einer Vertiefung in der Mitte, jedenfalls war das während der letzten fünf Jahrhunderte so. Es wird zwar auch heute noch von Tellern gespiesen, aber rund ist seit einigen Jahren wohl mega-out! In mittlerweile fast allen Restaurants bekommt man sein Essen auf wahnsinnig gezackten quadratischen oder rechteckigen Ungetümen serviert. Abgesehen davon, daß ich diesen Designs nichts abgewinnen kann, erleichtert mir der stylische Teller nicht unbedingt das entspannte Genießen der weitläufig darauf drapierten kulinarischen Köstlichkeiten. Mir kann zwar immer noch die Anordnung der Speisen mit der entsprechenden Uhrzeit erklärt werden, aber wenn solch ein Monsterteller einmal vor mir steht, dann steht er. Ich bin den „Zeitansagen“ des Küchenchefs ausgeliefert und habe keine Chance, wie beim runden Teller mit einer kleinen Drehung die Zeit um ein paar Stunden vor- oder zurückzustellen. Die Zacken ragen häufig bedenklich weit über die Tischkante und sind oft mit kleinen Gläschen, Schüsselchen und Löffelchen bestückt. Gern wird der Teller dazu am Rand kunstvoll mit irgendwelchen Flüssigkeiten verziert, kommt also sozusagen schon verkleckert aus der Küche. Deshalb kam es auf dem Weg zu meinem jetzt viel weiter entfernten Weinglas entlang des Tellerrandes schon zu dem ein oder anderen Zwischenfall. „A rose is a rose is a rose is a rose” schrieb 1922 die US-amerikanische Schriftstellerin Gertrude Stein, die neben Virginia Woolf zu den ersten Frauen der klassischen literarischen Moderne zählte. Ich bediene mich dieses Zitates in abgewandelter Form und plädiere dafür: Ein Teller ist ein Teller ist ein Teller ist ein Teller, also ein Gebrauchsgegenstand, der mir das kultivierte genießerische Zuführen der Speisen zum Munde ermöglichen und erleichtern, aber auf keinen Fall verkomplizieren soll. Auch das Besteck sollte an der gewählten Position liegen bleiben und keinen eigenmächtigen spontanen Abgang machen, nur weil das höchst anspruchsvolle Design die Grundsätze der Gewichtsverteilung ignoriert. Aber unabhängig von seiner Form ist jeder Teller, den ich nicht selbst bestückt habe, immer wieder für eine Überraschung gut. Wenn das Auge eben nicht mitisst, landet ruck zuck ein nicht zum Verzehr vorgesehener Deko-Kräuterstrunk, die Deko-Zitrone oder Orangenscheibe im Mund. Beim Abziehen der Fleischstücke von einem Spieß, der zuvor vielleicht auch noch ein Bad in der Soße nahm, bin ich schon das ein oder andere Mal über das Ziel hinausgeschossen. Da bekommt der grundsätzlich positiv gemeinte Spruch „über den Tellerrand hinausschauen“ einen eher peinlichen Beigeschmack. In dem Film „Pappa ante Portas“ kann man die Filmgemahlin von Loriot, Evelyn Hamann, sehr schön bei ihrem verzweifelten Kampf mit solch einem Spieß beobachten. Obwohl sie genau sehen konnte, was sie tat, hat sie, glaube ich, den Kampf nicht ganz unbeschadet überstanden. Weinbergschnecken werden vor dem Verzehr irgendwie aus ihren Behausungen gelockt, wahrscheinlich gekocht und anschließend mit Knoblauchbutter wieder in Deko-Schneckenhäuser gestopft. Im Restaurant müssen die Tierchen mit Spezialwerkzeugen wieder herausoperiert werden. Das lehne ich kategorisch ab. Ich habe keine Lust, daß mir das schlüpfrige Scheißerchen wie Julia Roberts in „Pretty Woman“ sonstwohin flutscht. Aber abgesehen von Schneckenhäusern kann mir der noch so wild gestylte Teller mit den abenteuerlichsten Kreationen meine Freude am Essen und der guten Küche nicht nehmen. Neben der, wie ich finde, oft zu Unrecht unterschätzten deutschen liebe ich vor allem die französische und italienische Küche, gelegentlich auch einmal mit einem leicht asiatischen Einschlag. Aber jetzt ist sowieso erst einmal Schluß mit den allabendlichen Restaurantbesuchen. Der Urlaub ist rum und auf den runden Teller kommt das von mir Gekochte nach meinem Zeitgefühl. Der arme Lektor!

Blaue Bohnen auf kurz vor 12! Read More »

Nach oben scrollen