Blog Blindgaengerin

Autorenname: Barbara

Die Blindgängerin und die Filmbeschreiberin Elke Cremer im Studio bei Deutschlandfunk Kultur. Sie stehen vor einem langen Tisch mit Mischpulten und Monitoren.

Was zum Nachhören

Wer schreibt, der bleibt,und die, die sprechen, auch! Worüber wir da, im Radio und im Podcast sprachen,könnt ihr da, vor euren Empfangsgeräten, ganz in Ruhe nachhören! Aber wer sprach da eigentlich mit wem und wo? Eine Station war die Medienstadt Potsdam-Babelsberg anläßlich des„Radioeins inklusiv – der Radioday zur Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit“!Am 03. …

Was zum Nachhören Weiterlesen »

Eine Barbie-Puppe mit langen blonden Haaren sitzt im tiefen Schnee, der aus Watte ist. Sie trägt ein pinkfarbenes Kleid, schaut in die Kamera und winkt mit einem pinkfarbenen Tuch. Auf dem verschneiten Berg hinter ihr ein grüner VW-Käfer. Auf seinem Dach steht ein geöffneter blauer Koffer. Am Gipfel des Watte-Schneeberges stehen grüne Tannen mit Schnee in den Zweigen. Dahinter ein klarer blauer Himmel.

Die Blindgängerin im Barbie-Land!

„Er hat den Barbie-Koffer vergessen, mein Opa!“ Kaum hatte die Premierenvorstellung am pinkfarbenen Teppich von „Barbie“ im Theater am Potsdamer Platz begonnen, erwachte in mir das kleine Mädchen von damals und es schoss mir durch den Kopf:„…bei meiner Seel‘, wie ist es meiner Barbiepuppe damals bloß ergangen?“ Der auf dem Autodach abgestellte blaue Plastikkoffer, kaum …

Die Blindgängerin im Barbie-Land! Weiterlesen »

Das Bild ist zweigeteilt. In der linken Bildhälfte eine goldene Lola-Statue vor hellem blauen Licht. In der rechten Bildhälfte stehen die Blindgängerin und Seneit Debese von der Greta App vor einer weißen Wand mit den Logos des Deutschen Filmpreises und einiger Sponsoren. Die Blindgängerin trägt ein helles Cocktailkleid mit passender kurzer Jacke. Seneit trägt ein dunkelblaues langes Kleid mit freien Schultern. Beide lachen in die Kamera.

Lola 2023

Es hatte einen besseren Riecher als ich, das Alphabet! In Blindgängerins YouTube-Kanal waren die 11 LOLA TALKS mit barrierefreier Fassung in die Kategorien „Bester Spiel-, Dokumentar- und Kinderfilm“ aufgeteilt. Die Filmtitel zu den jeweiligen Talks pro Gruppe wurden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.An dieser unverfänglichen Reihenfolge hat sich nach der Verleihung des 73. Deutschen Filmpreises am …

Lola 2023 Weiterlesen »

Die goldene Lola-Statue in einem hell erleuchteten Raum mit gläsernen Wänden und gläsernem Boden.

11 LOLA TALKS in Blindgängerins YouTube-Kanal!

Nur für zwei der heißbegehrten goldenen, in ein Filmband gehüllten Trophäen sind die Empfänger bereits bekannt. Eine wird beim Deutschen Filmpreis 2023 Volker Schlöndorff als Ehrenpreis überreicht und der Film „Die Schule der magischen Tiere 2“ wird als besucherstärkster Film des vergangenen Jahres ausgezeichnet.Aber 19 Lolas, darunter eine silberne und eine aus Bronze, und vor …

11 LOLA TALKS in Blindgängerins YouTube-Kanal! Weiterlesen »

Gezeichnete Trickfilmfiguren. Ein Mann mit Knollennase und heruntergezogenen Mundwinkeln sitzt auf einem braunen Sessel neben einer Stehlampe. Er trägt ein weißes Hemd, darüber Hosenträger. Hinter dem Sessel eine geöffnete Tür. In der Türöffnung steht eine blonde Frau, sie ruft in das Zimmer.

Loriots große Trickfilmrevue

Ein Geschenk, ein Geschenk! Ein Klavier, ein Klavier ist zwar nicht drin,dafür aber zum Beispiel ein falsches Häschen, das deutsche Hausschwein, die Nudelkrise, eine Mainzelfrau, und auch an Musik fehlt es nicht. Lust bekommen, das Geschenk ganz auszupacken?Das geht seit dem 20. April 2023 im Kino bei „Loriots große Trickfilmrevue“ Für diesen Blogbeitrag konnte ich …

Loriots große Trickfilmrevue Weiterlesen »

Ein gezeichnetes Bild: Kitty mit rotem welligen Haar steht in einem schlicht eingerichteten Zimmer. Sie liest in einem kleinen Buch mit rotem Einschlag. Hinter ihr ein leerer Schreibtisch mit Leselampe und ein Bett mit grüner Tagesdecke. An der Wand ein einfaches Holzregal und einige Schwarzweißfotos mit Porträts, darunter Clark Gable.

Wo ist Anne Frank

„Anne? Margot? Otto? Edith? Wo sind denn alle?“ ruft ein rothaariges Mädchen in einem schummrigen, menschenleeren Museumsraum beunruhigt in „Wo ist Anne Frank“, dem gezeichneten Animationsfilm von Ari Folman, seit dem 23. Februar im Kino! Diese Frage, auf die es seit Langem mit trauriger Gewißheit eine Antwort gibt, ließ Marie auf ihrem Filmstreifen aufhorchen und …

Wo ist Anne Frank Weiterlesen »

Die Blindgängerin im roten Weihnachtsmannkostüm und mit weißem Bart steigt eine schmale Kellertreppe empor. In der linken Hand hält sie einen vollen braunen Sack, unter dem rechten Arm klemmen zwei Aktenordner.

Die Blindgängerin hat Euch was mitgebracht!

„Von draußen, vom Walde komm ich her;ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr!“ spricht Knecht Ruprecht in Theodor Storms Nikolaus-Geschichte! Von drinnen, von ganz unten aus Blindgängerins Archiv, komm ich wieder einmal her.Ich muß euch sagen, es weihnachtet dort nur in dem Blogbeitrag „Eine schöne Bescherung“! Überall auf den Tannenspitzen sah Knecht Ruprecht goldene Lichtlein …

Die Blindgängerin hat Euch was mitgebracht! Weiterlesen »

Im roten Pulli sitzt die Blindgängerin mit Kopfhörern an ihrem Schreibtisch, auf dem Bildschirm ihres Laptops die Startseite des DOK Leipzig. Links und rechts stehen Lautsprecherboxen. Rechts neben der Tastatur liegt ein Smartphone, daneben steht eine Flasche Wermut mit einem Glas. Ein ausgepacktes Corona-Testset liegt auf dem Tisch.

Beim DOK 2022 in Leipzig

Als Aperitif oder dezent dosiert in Cocktails, Soßen und Desserts, ist Wermut mit seiner leicht bitteren Note eine feine Sache. Das kann man von dem sprichwörtlichen Wermutstropfen allerdings nicht behaupten, der auch noch so schöne Augenblicke zu trüben vermag. Eigentlich wollte ich der Einladung des DOK folgen und wieder einmal die inzwischen liebgewonnene, ganz besondere …

Beim DOK 2022 in Leipzig Weiterlesen »

Im Foyer des Metropolis Kinos Hamburg hängen Plakate des KLAPPE AUF! Kurzfilmfestivals. Davor stehen nebeneinander die fünf Mitglieder der Jury. Jedes Mitglied hält ein Schild Richtung Kamera. Auf den Schildern steht in verschiedenen Sprachen: Kino für alle!

In der Jury beim „KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival“

Er hat es geschafft!Nach einigen Anläufen sang das Publikum im Saal des Hamburger Metropolis Kinos begeistert und fast bühnenreif dreistimmig den Kanon „Der Hahn ist tot“! Genauso heißt auch der kultige Kurzfilm von Zoltan Spirandelli aus dem Jahr 1988.Wie seit 34 Jahren animierte auch uns der Filmemacher geduldig immer wieder von der Leinwand aus zum …

In der Jury beim „KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival“ Weiterlesen »

Zurück
Nach oben scrollen